529,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Produkt teilen
Highlights
E-Bike-geeignet
Praktische Abklappfunktion
Verstellbare Kennzeichenhalter
Hoch kompatibel
Für unterschiedliche Rahmenformen
Auch für breitere Reifen (nur FINCH)
Zusammenklappbar
Technische Details
Abklappmechanismus: | ja |
---|---|
Abschließbare Rahmenhalter: | ja |
Befestigung der Fahrräder am U-Bügel: | abnehmbare Rahmenhalter |
Befestigung der Fahrräder in der Schiene: | Spanngurte mit Ratschen |
Beleuchtungs-Anschluss: | 13-poliger Stecker |
Breite (zusammengeklappt): | ca. 34 cm |
Diebstahlsicherung des Trägers: | ja |
E-Prüfzeichen (EG-BE): | ja |
Erweiterbar: | nein |
Fahrradanzahl: | 3 Fahrräder |
Höhe (zusammengeklappt): | ca. 88 cm |
Länge (zusammengeklappt): | ca. 74 cm |
Radstand: | max. 130 cm |
Reifenbreite (max.): | 3 Zoll/76 mm |
Schienenabstand: | ca. 22 cm |
Schienenart: | verstellbare Stahl-Profilschienen |
Schnellverschluss: | ja |
Für E-Bikes: | ja |
Material: | Stahl / Kunststoff |
Nutzlast (Max.): | 60 kg |
Eigengewicht: | ca. 21 kg |
Höhe: | ca. 88 cm |
Breite: | ca. 122 cm |
Länge: | ca. 74 cm |
WEEE-Nummer: | DE 13164179 |
EUFAB Fahrradträger FINCH 3
Der EUFAB FINCH 3 für 3 Fahrräder lässt sich nicht nur kinderleicht per Schnellverschlusssystem an deiner Anhängerkupplung montieren, du kannst ihn sogar vollbesetzt vom Fahrzeug wegklappen, wenn du Zugang zum Kofferraum brauchst. Er ist zusammenklappbar, in nur 3 Schritten einsatzbereit, passt zu beinahe jedem Anhängerkupplungstyp und eignet sich sowohl für Fahrräder mit Standardrahmen als auch für Modelle mit Oversize- oder Y-Rahmen bis 6 Zentimeter Durchmesser. Auch E-Bikes kann FINCH 3 problemlos transportieren, er trägt maximal 60 Kilogramm. Die Schienen des EUFAB FINCH 3 nehmen bis zu 3 Zoll (76 Millimeter) breite Reifen auf – Radstände bis 130 Zentimeter sind für ihn kein Problem. Deine Räder befestigst du mit Rahmenhaltern und Spanngurten mit Klemmverschluss am Träger.
Anmelden
Hinweise zur Nutzung
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Maximale Nutzlast: Überschreiten Sie unter keinen Umständen die maximale Nutzlast des Fahrradträgers. Eine Überladung kann zu schweren Unfällen führen. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, dass die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist.
- Sichere Befestigung: Stellen Sie sicher, dass der Fahrradträger fest und korrekt auf der Anhängerkupplung montiert ist. Eine unsaubere oder schadhafte Verbindung kann dazu führen, dass sich der Träger während der Fahrt löst, was zu Unfällen führen kann. Kontrollieren Sie die Befestigung nach einigen gefahrenen Kilometern erneut.
- Fahrverhalten: Der montierte Fahrradträger beeinflusst die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit entsprechend und vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen. Die maximal zulässige Geschwindigkeit mit montiertem Träger beträgt 130 km/h.
- Gurtprüfung: Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den festen Sitz der Gurte um die Fahrräder und die Rahmenhalter. Beschädigte oder verschlissene Gurte müssen sofort ersetzt werden. Es dürfen nur Gurte verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen sind.
- Zusätzliche Sicherheit: Entfernen Sie alle losen Gegenstände, wie z. B. Fahrradtaschen, Pumpen oder Kindersitze, vor Fahrtantritt. Diese könnten sich lösen und Unfälle verursachen.
- Fahrzeugverlängerung: Beachten Sie, dass das Fahrzeug durch den montierten Träger länger ist als gewohnt. Dies ist insbesondere beim Rangieren und Parken zu berücksichtigen.
- Nicht geeignetes Gelände: Verwenden Sie den Fahrradträger nicht in unwegsamem Gelände, da dies zu Schäden am Träger oder Fahrzeug führen kann. Fahren Sie langsam über Bremsschwellen (max. 10 km/h).
- Abdeckplanen: Verwenden Sie keine Abdeckplanen während der Fahrt, da diese den Luftwiderstand erhöhen und sich lösen können, was zu schweren Unfällen führen kann. Zusätzlich kann der erhöhte Luftwiderstand zu einer übermäßigen Belastung des Fahrradträgers und der Anhängerkupplung führen, was die Stabilität beeinträchtigt und den Träger beschädigen kann.